Grandiose „Agrippina“-Premiere in Hamburger Staatsoper

Zu lange waren die Tore der Hamburger Staatsoper geschlossen, doch nun ö!neten sie mit einer famosen Inszenierung. Händels „Agrippina“ ist das Beste, was die Hansestadt seit langem sehen durfte.

Protagonistin Anna Bonitatibus die Show stehlen. Nur ging es nicht um Show.

Im Verlauf des Abends bewies die italienische Mezzo-Sopranistin eminente Qualitäten – grandios in der Arie „Pensieri, voi mi tormente“, dem Seelenbild einer von Angst und Schuldgefühlen geplagten Frau. In der Arie „Hò un non sò che“ brillierte sie ebenso wie die vier Solo-Instrumentalisten des superben Ensemble Resonanz.

— JÜRGEN KESTING,  Frankfurter Allgemeine Zeitung    1.06.2021   

Ercole amante Cavalli – DVD

“Espléndidos los tres protagonistas, empezando por el Ercole del bajo barítono argentino Nahuel di Pierro, pasando por la ya consagrada Anna Bonitatibus y acabando con la emergente Giuseppina Bridelli.”

Antoni Colomer, Ópera actual    14.04.2021      

Neue CD aus Salzburg: Der Erzengel greift ein

Joseph Haydns unbekanntes Oratorium “Il Ritorno di Tobia” in einer Aufnahme mit dem Mozarteumorchester unter Ivor Bolton.
Dazu tragen formidable Solisten entscheiden bei: der überirdisch schöne engelssopran von Lucy Crowe als Erzengel, Anna Bonitatibus als warmherzig-innege Braut Sara, Mauro Peter in der sohnesgütigen Titelrolle und das akkurate Elternpaar Bettina Ranch und Neal Davies.

— Karl Harb,  Sn.at    3.02.2021